
An der Seite der Verbrauchenden.
Auf der Seite der Evidenz.
Unser Anspruch ist es, ein Augenmerk auf Bereiche zu haben, die sonst zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Diese finden wir gemeinsam mit unseren rd. 6.000 Mitgliederinnen, Mitglieds- und Partnerverbänden und bearbeiten sie in zahlreichen Projekten.
Seit 2012 sind wir hierfür in die Liste qualifizierter Einrichtungen eingetragen und führen als Träger der öffentlichen Belange Marktkontrollen mit Schwerpunkt im Einzelhandel durch und unterhalten seit 2015 unter anderem die Marktwächterstelle Psychomarkt. Wir fühlen uns dabei in besonderer Weise dem Wissenschaftlichkeitsprinzip und der Evidenz verpflichtet.
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Über unseren Alltag bloggen wir gelegentlich hier.
Der Deutsche Konsumentenbund wird Teil des Netzwerks EuroConsum. Im Rahmen dessen wird sich der Name des Verbandes in den nächsten Wochen zu EuroConsum e.V. ändern. Die Mitgliederversammlung hat die entsprechenden Änderungen bereits beschlossen. Die Änderungen stehen aktuell zur Eintragung an.
Unsere Themen
Gesundheit
Die Gesundheit ist uns lieb und teuer. Der Gesundheitsmarkt ist in allen Industriestaaten der größte Einzelmarkt. Obwohl Teile des Marktes extrem reguliert sind, ist der umsatzmäßig größere, sog. “zweite Gesundheitsmarkt” in weiten Teilen gänzlich unreguliert. Für uns stellt der Gesundheitsmarkt einen Arbeitsschwerpunkt dar.
- Bereitstellen von Infomaterial und Vorträgen zu Gesundheitsthemen
- Regelmäßige Markterkundungen im regulierten und unregulierten Gesundheitsmarkt
- Überwachung des
“2. Gesundheitsmarktes” (Nahrungsergänzungsmittel, Gesundheitswerbung, Lebensmittel)
Lebenshilfe
Der Psycho- und Lebenshilfemarkt ist riesig und ein Tummelplatz für oft halbseidene und zwielichtige Angebote, die auf besonders vulnerable Personen zielen.
- Beratung von Verbrauchenden zu allen Aspekten des Lebenshilfemarktes
- Angehörigenberatung
- Regelmäßige Marktüberwachung von Psycho- und Lebenshilfeangeboten
Datenschutz
Datenschutzverstöße bleiben für Unternehmen in der Regel folgenlos. Daran hat die DSGVO kaum etwas geändert. Das gilt selbst dann, wenn sie entdeckt werden.
Gemeinsam sind wir auf dem Weg, die Möglichkeiten und Grenzen des juristischen Datenschutzes zu erforschen.
- Unterstützung bei der Durchsetzung von DSGVO-Ansprüchen
- Unterstützung bei der Durchsetzung von DSGVO-Ansprüchen
- Beratung im Umgang mit verarbeitenden Stellen
- Vertretung gegenüber Datenschutz-Behörden (Art. 78 ff DSGVO)
Menschen leben mit Tieren und von Tieren. Im Projekt “Komplex Tier” beleuchten wir die Beziehung zwischen Mensch und Tier vor dem Hintergrund der Ethik und der Wissenschaft.
Zwischen Tierliebe und Tierkonsum: das Thema ist komplex.
- Was heißt es, Tiere zu konsumieren?
- Keine erhobenen Zeigefinger
- Kooperation mit Tierschutzbeauftragten
Feministische Verbrauchendenarbeit
Wie cis-männlich-hetero-normatisch ist unser Verbrauchendenleitbild eigentlich …? Und muss es so bleiben?
- Aktives Einbinden nicht-männlicher Perspektiven in unsere Arbeit
- Kooperation mit Akteuren der Zivilgesellschaft
- Weiterentwicklung des Verbrauchendenleitbilds im Sinne einer Diversifizierung
Diversität
Unser Anspruch an Verbrauchendenschutz ist es, Sichtbarkeit zu erzeugen und Perspektiven von marginalisierten Gruppen umfassend einzubeziehen.
- Regelmäßige Arbeit mit anderen Akteuren im zivilgesellschaftlichen Bereich
- Einbindung marginalisierter Perspektiven auf allen Ebenen unserer Arbeit.
- Förderung von Diversity-Projekten
Unsere Projekte
Im Laufe unserer Geschichte ist zwischen unserer Identität als Verband und unseren Projekten stets eine inspirierende Wechselwirkung entstanden.
Rechtsdurchsetzung
Ständiges Klagen zieht Dinge an, die beklagenswert sind.
(Abreißkalender in einem Lebenshilfemarkt)
Jedes Gesetz braucht eine, die es durchsetzt
Das Recht setzt sich aber nicht von allein durch, wie zahlreiche Wirtschaftsskandale der jüngeren Geschichte gezeigt haben.
Die Durchsetzung des Verbraucherschutzrechts obliegt seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs vom November 2020 im Wesentlichen nur noch den qualifizierten Verbänden. Sie beobachten den Markt und gehen gegen Missstände als Träger der öffentlichen Belange und Sachwalter der Kollektivinteressen ohne eigenes finanzielles Interesse vor.
In unserem Verband kümmert sich unsere Prozessabteilung in Kassel um Verfahrensführung in allen deutschen OLG-Bezirken und in anderen EU-Staaten. Unsere Verfahren führt und koordiniert unsere Prozessabteilung. Bei dem Kampf gegen Missstände und unlautere Praktiken kannst Du uns helfen.
Wir überarbeiten gerade unsere Verfahrensinformation. In Kürze findet ihr hier Infos zu unseren Klageverfahren.
Aktuelle Veröffentlichungen
Hinweis: Wir stellen die Veröffentlichungen auf Papier ein und nach und nach alle Veröffentlichungen online. Alte Veröffentlichungen werden nicht mehr nachgedruckt.
Wie weit wir damit sind, kannst Du auf der Seite Alle Veröffentlichungen sehen.

Warum ist Homöopathie so populär?
Dafür gibt es mehrere Gründe:Die Homöopathie war zwar zu Hahnemanns Zeiten (er entwickelte sie ab 1796 bis zu seinem Tode 1843) ein Fortschritt, aber natürlich auch damals schon falsch. Die Methoden, die damals von den meisten Ärzten angewendet wurden, waren brachial und schwächten die Patienten – manchmal bis zum Tode.

Wissenschaftliche Praxis und Evidenz vs. Big Data und Künstliche Intelligenz?
Gute wissenschaftliche Praxis und Evidenz versus Big Data und Künstliche Intelligenz – Partner oder Gegner? Unter den Schlagworten Big Data, Digitalisierung, personalisierte Medizin und Künstliche Intelligenz hat sich eine neue Welt entwickelt, die goldene Zeiten für unsere Gesundheitsversorgung verspricht, dafür aber die Eckpfeiler unseres wissenschaftlichen Denkens außer Kraft setzt. Das
Erleben wir, was uns verbindet
- Skepkon